Technik-Details

Der Hackgutkessel von Biotech
Die Verwendung von Hackschnitzeln eignet sich hervorragend für Mehrfamilienhäuser, Bauernhöfe und zur Beheizung von Mikronetzen. Die Raumaustragungsförderschnecke wird von einem Getriebemotor angetrieben. Dieser befindet gut zugänglich außerhalb des Bunkers im Heizraum. Die Förderschnecke treibt über ein Winkelgetriebe direkt das Bodenrührwerk mit Federblättern an. Das Hackgut fällt durch die Fallstufe mit Zellradschleuse direkt in den Stokerschneckenkanal. Es ist keine thermische Ablaufsicherung notwendig.
Serviceliste
-
2-Kammer-SchleuseListenelement 2
Mit der flächendichtenden 2-Kammer-Schleuse werden eventuell die zu langen Holzstücke problemlos zurecht geschnitten.
-
Selbstreinigender Brennrost
Mit der Unterschubfeuerung ist die Verbrennung von Hackgut unproblematisch möglich. Der auch im Betrieb bewegte Brennerrost sorgt für ein stets gleichmäßiges Glutbett.
-
7“ Touchscreen
Unsere Hackgutkessel sind standardmäßig mit einem 7“ Farbtouchdisplay zu intuitiven Bedienung ausgestattet.
-
LambdasondeListenelement 1
Durch die Lamdasonde und die Unter-druckdose wird das Glutbett des Heizkessels geregelt. Ein weiterer Überfüllschutz des Brenners ist nicht nötig.
-
Partikelabscheider
Der Partikelabscheider sitzt
mitten im Rauchgas, damit ein hoher Abscheidungsgrad erreicht wird. Die abgereinigten Partikel werden mit der Ascheschnecke ausgetragen.
-
Federblattrührwerk
Die Entleerung des Hackschnitzellagers ist durch das Rührwerk mit Federnblättern optimal möglich. Der Transport von Hackgut ist damit einfacher denn je und das Lager wird beinah vollständig geleert.
-
Aschenschnecke Fügen Sie eine Beschreibung des Listenelements mit relevanten Informationen für die Website-Besucher hinzu. Hierbei kann es sich beispielsweise um Spezialgebiete von Mitarbeitern, Produkteigenschaften oder angebotene Serviceleistungen handeln.
Listenelement 3 -
Schnecken-Stecksystem
Die Bunkeraustragung ist mit einem Stecksystem mittels Kardanprofil auf fast jede Lagergröße individuell anpassbar.
-
Selbstreinigender Wärmetauscher
Im selbstreinigenden Wärmetauscher wird das Heizungswasser durch die eingebauten Leitbleche durch den Kessel geleitet. Eine schnelle Verfügbarkeit des erwärmten Wassers ist dadurch gegeben.
weitere Fragen
Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen bei Ihrer Planung
helfen können.